
Nach gut drei Jahren Entwicklung schicken Team17 und Entwicklerstudio Black Matter ihren authentischen 2. Weltkriegs-Shooter „Hell Let Loose“ im Juni in die Early Access-Phase. Passend zum diesjährigen D-Day (6.Juni) können Spieler für 29,99 Euro (Soldier Pack) oder 179,94 Euro (Unit Pack) der Early Access-Phase auf Steam (siehe hier) beitreten und in Multiplayer-Schlachten gegeneinander antreten.
Vor dem Start wird es drei Beta-Phasen geben, wovon die erste am 5. April startet. Den Zugang zur Beta erhalten Spieler, die das Spiel via über die Homepage des Spiels (siehe hier) vorbestellen. Die Unterstützer der erfolgreichen Kickstarter Kampagne (siehe hier) wurden bereits rekrutiert und können sich gleichfalls in die Beta-Schlacht werfen.
Auf der Homepage des Spiels stehen zwei Pakete zum Vorbestellen bereit. Hier die Übersicht:
Hell Let Loose – Soldier Pack:
- 1 Steam-Code mit Zugang zum Spiel sowie zu den Betarunden vor dem Early Acces Release des Spiels am 6. Juni 2019.
- 2 zusätzliche Beta-Keys für eure Freunde. Jeder Key ermöglicht die Teilnahme an den Betas vor dem Early Acces Release des Spiels am 6. Juni (Diese Codes verlieren ihre Gültigkeit nach Beendigung der dritten Betaphase).
Hell Let Loose – Unit Pack:
- 6 Steam-Codes mit Zugang zum Spiel sowie zu den Betarunden vor dem Early Acces Release des Spiels am 6. Juni 2019.
Das Unit Pack bietet einen Rabatt von 10% im Vergleich zum Einzelkauf.
Jedes Paket rüstet die neuen Rekruten auch mit zwei exklusiven Vorbesteller-Helmen aus.
- M42 Helmbezug mit Scharfschützen Schleier.
- 505th 82nd Helm in der Airborne Variante.
„Hell Let Loose“ ist ein teamorientierter First-Person-Shooter, der mit Hilfe der Unreal Engine 4 Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs nachstellt. In den Schlachten gilt es Ressourcen zu koordinieren und Gebiete einzunehmen. Die Spieler arbeiten dafür unter der Führung von Offizieren und Kommandanten zusammen, um strategische Ziele auf dem Schlachtfeld zu besetzen und die Opposition zu dominieren.
Auf die Spieler sollen gewaltige Karten warten, auf denen Authentizität oberste Priorität haben. Dies soll unter anderem durch historisch belegte Bewaffnung, realistischer, maßstabsgetreu nachgebauter Schlachtfelder und akkurater Waffenhandhabung erfolgen.
Quelle: Pressemitteilung