
Im Rahmen der QuakeCon 2016 wurden neue Informationen und ein Gameplay-Video von Prey veröffentlicht. Unter anderem wurde mehr über die Geschichte in dem Sci-Fi-Spiel verraten.
So befindet man sich in Prey an Bord der Forschungsstation Talos I, die sich im Orbit der Erde befindet. Als dort die außerirdische Lebensform (bekannt als Typhon) aus einem Gefängnis ausbricht, bekommt man die Aufgabe, sich der Bedrohung zu stellen. Mit geheimnisvollen Fähigkeiten, einzigartigeren Waffen und Werkzeugen versucht man die Lebensform daran zu hindern, die Raumstation zu übernehmen.
In diesem Szenario schlüpft man in die Rolle von Morgan Yu. Eine Versuchsperson moralisch fragwürdiger Experimente, die außerirdische Kräfte verleihen sollen.
Während Typhon durch die Gänge der Station streift und die verbleibenden Menschen jagt, soll man selber entscheiden, wie man in der offenen und freibegehbaren Umgebung vorgeht. Geht man unter anderem durch Geheimgänge unbemerkt vor und versucht durch gefundene Werkzeuge und Fähigkeiten Konfrontationen zu vermeiden oder setzt man auf Feuerkraft.
Bei den Typhonen gibt es unterschiedliche Typen, die verschiedene Kräfte besitzen. Die Mimics können sich tarnen, um wie gewöhnliche Objekte in der Umgebung auszusehen. So kann ein Mülleimer auch zur Gefahr werden. Phantoms sind deutlich größer als Mimics und wirken wie eine Menschengestalt aus Schatten. Sie sind deutlich größer als die Mimics. Noch größer sind Nightmare.
Durch sogenannte Neuromods, die über die Station verstreut sind, kann man sich die Kräfte selbst verleihen. Wenn man sich mit der Fähigkeit der Mimics als kleines Objekt tarnt, eröffnen sich vielleicht neue Wege, für die man sonst zu groß war. Die verschiedenen Fähigkeiten lassen sich auch kombinieren.
Neben diesen Kräften bietet Talos I auch eine Vielzahl von Waffen und Werkzeugen. Mit der GLOO-Kanonen verschießt man Klebstoff, der sofort fest wird. Dadurch lassen sich Gegner festsetzen, brennende Rohre verschließen oder eine provisorische Rampe formen, wodurch man in einen höher gelegenen Gang kommt. Um die Auswahl von Hilfsmitteln zu vergrößern, verfügt das Spiel über ein Crafting-System. Mit gefundene Ressourcen lassen sich weitere Gegenstände herstellen.
Das First-Person-Sci-Fi-Actionspiel von Arkane Studios soll 2017 für PC, Xbox One und PlayStation 4 erscheinen.
Quelle: Pressemitteilung, Bethesda.net