
Seit der Ankündigung des Spiels „Werewolf: The Apocalypse – Earthblood“ Anfang 2017 blieb es relativ ruhig um die Videospieladaption des Pen-&-Paper-Rollenspiels, das vom US-amerikanischen Verlag White Wolf erschaffen wurde.
Entwickler Cyanide und Publisher Bigben möchten das Spiel während der PDXCON enthüllen, die vom 18. bis 20. Oktober in Berlin stattfindet. Am Samstag können Spieler und Besucher einen exklusiven Trailer sehen. Anschließend wird Julien Desourteaux, Game Director bei Cyanide, in einer Ansprache weitere Informationen über das Spiel enthüllen.
Es gibt diverse Videospiele, die auf dem World of Darkness-Universum aufbauen. Zu ihnen gehören unter anderem „Vampire: The Masquerade“ und „Hunter: The Reckoning“. Ebenso befand sich ein MMORPG bei dem Entwickler CCP Games in der Mache, das im Jahre 2014 eingestellt wurde. Bereits in den 90er Jahren befand sich ein Spiel mit dem Namen „Werewolf: The Apocalypse – The Heart of Gaia“ in der Entwicklung. Der damalige Entwickler, DreamForge Intertainment, stellte den Titel jedoch nie fertig.
„Werewolf: The Apocalypse – Earthblood“ erzählt die Geschichte von Cahal, einem verbannten Werwolf, der gezwungen ist, seinem gefährdeten Clan beizustehen. Hierzu muss er die vernichtende Wut in sich selbst beherrschen lernen, um all jene zu bestrafen, die Gaïa, unsere Mutter Erde, verschmutzen, zerstören und missbrauchen wollen. Während seines blutigen Erlösungs-Feldzugs wird Cahal eine bedeutende Rolle im Großen Krieg der Garou gegen Pentex spielen – einen mächtigen Konzern, dessen Aktivitäten das Gleichgewicht der Natur stören.
Die Veröffentlichung soll weiterhin im nächsten Jahr für PC und Konsolen stattfinden.