
Die Entwickler der Triumph Studios veröffentlichten ein knapp 20 Minuten langes Video, das die Hohenpriester-Klasse in Age of Wonders 3 vorstellt. Der Hohenpriester ist die fünfte Anführer-Klasse und kann mit jedem der sechs Völker kombiniert werden und durch besondere Fähigkeiten und Spezialisierungen weiter angepasst werden.
Beispiele für besondere Hohepriester-Einheiten:
- Märtyrer – Diese fanatischen Kämpfer schleudern Steine auf ihre Kontrahenten und opfern sich sogar für die heilige Sache, indem sie Schaden von anderen Einheiten auf sich selbst lenken.
- Prediger – Mit einer Berührung des Glaubens stärken Prediger die eigenen Truppen oder konvertieren feindliche Kräfte und lassen sie für die Dauer des Kampfes in den Reihen des Hohepriesters streiten.
- Auserwählte – Wer dem Hohepriester die größte Loyalität entgegenbringt wird zum Auserwählten erkoren und mit engelsgleichen Schwingen ausgestattet, um fortan als fliegende Infanterie zu dienen.
- Schrein der Vernichtung – Die Armeen der Hohepriester tragen diesen heiligen Schrein vor sich her und lassen Tod und Vernichtung auf ihre Feinde niedergehen. Die „Zermalmenden Gebetsbolzen“ nehmen an Stärke zu, je mehr Gläubige Einheiten versammelt sind und einmal pro Kampf lässt sich der Schrein öffnen, und die „Göttliche Vergeltung fegt gleißend hell und wunderschön tödlich über alle Ungläubigen hinweg.
Beispiele für besondere Hohepriester-Fähigkeiten:
- Mächtige Sanftmut – Es steht geschrieben, dass die Sanftmütigen über die Welt herrschen sollen. Und dieser Zauber hilft dabei, indem er einen zunehmenden Bonus auf die Kampfkraft gewährt, wenn die verzauberte Einheit gegen stärkere Feinde zu Felde zieht.
- Spontaner Zorn – Die Hälfte allen Schadens, den die verzauberte Einheit erleidet, wird sofort auf ihre Angreifer zurückgeschleudert.
- Mal der Ketzer – Brandmarkt eine Einheit als Ketzer. Alle gläubigen, die gegen sie Kämpfen, richten höheren Schaden an.
- Armageddon – Das Ende der Welt rückt näher: Das gesamte Reich des Zaubernden ignoriert fortan negative Moral-Modifikatoren und alle Truppen erhalten „Starker Wille“. Die Feinde des Hohepriesters erleiden eine 80%-Schwächung und regenerieren fortan keine Lebenskraft mehr nach Gefechten.
„Hohepriester zielen auf die Herzen der Massen! Sie heilen, sie nehmen sich der Menschen an, sie überzeugen sie, sie überreden. Ihre gläubigen Diener sind loyal ohne jeden Zweifel, denn sie handeln in dem festen Glauben, dass jede ihrer Taten eine große Belohnung im Leben nach dem Tod verheißt. Da Hohepriester nur wenige gleich erkennbar offensive Kräfte nutzen, glaubt man leicht, sie seien keine Bedrohung. Die Geschichte hat bewiesen, welch fatale Fehleinschätzung das ist. Zahllose säkulare Königreiche sind unter unerbittlichen Kreuzzügen zusammengebrochen, in welchen die Armeen der Märtyrer, Prediger, Tempelritter und engelhaften Wesen das Armageddon in die Länder der Ungläubigen getragen haben.“ aus: „Die fähigen Herrscher des dritten Zeitalters“, von Ralinstone Pedant, Chronist.
Age of Wonders 3 erscheint am 01. April 2014 für PC. Das Spiel ist gemäß USK für Spieler und Spielerinnen ab 12 Jahren geeignet.
Quelle: Pressemitteilung