NewsPC

Men of War: Assault Squad 2 – Roadmap der geplanten Updates

1C, Digitalmindsoft und Peter Games veröffentlichte jetzt eine Roadmap zu den Inhalten der nächsten Updates für das Echtzeit-Strategie-Spiel Men of War: Assault Squad 2. Aufgelistet sind dabei die größten Änderungen, die in absehbarer Zeit für den Titel erscheinen sollen.

Dazu gehören Verbesserungen an der Shader-Technologie, Matchmaking- und Netcode-Optimierung, neuer Ressourcen-Manager, DirectX 10-Umstellung, 64-Bit-System-Unterstützung sowie DLCs zum kostenloses Download.

Verbesserungen an der Shader-Technologie

Mit unserem letzten Update haben wir einige ernstere Probleme beim Shader- Caching behoben, die für einen Großteil des Ruckelns im Spiel verantwortlich waren. Momentan hakelt das Spiel stellenweise noch etwas, doch läuft es geschmeidiger je öfter man spielt. Für die Zukunft planen wir zwei Lösungen für das Problem. Erstens: Der Einsatz von Pre-Cache-Shadern. Diese sorgen dafür, dass der Rechner nicht mehr alle Berechnungen „on the fly“ durchführen muss, was das System deutlich entlastet. Zweitens: Ein verbesserter Hintergrund-Shader-Compiler, der die Performance verbessert, während das Spiel die neuen Shader in den Cache lädt. Auf jeden Fall wird der Spieler enorme Leistungsverbesserungen spüren. Wir werden die Arbeiten noch in diesem Monat abschließen.

Neuer Ressourcen-Manager

Wir arbeiten bereits seit einigen Monaten an einem neuen Ressourcen-Manager. Dieser wird die Leistung von Men of War: Assault Squad 2 weiter verbessern und uns helfen, neue leistungssteigernde Features zu integrieren. Dieser wird außerdem den Arbeitsspeicher effizienter zuweisen. Hier erwarten wir im kommenden Monat Ergebnisse.

Netcode

Der Netcode hat uns ziemliche Kopfschmerzen bereitet, da er nicht kompatibel mit der neuen Multithread-Engine war und in Partien mit größeren Teams nicht richtig funktioniert hat. Jetzt funktioniert zwar alles, doch ist noch nicht alles perfekt. Wir werden daher weiter an der Optimierung arbeiten. Sobald unsere Qualitätsstandards erfüllt sind, werden wir wieder größere Multiplayer-Partien von mehr als 4-gegen-4- Spielern freischalten.

Matchmaking / Lobby

Momentan erlaubt uns Steamplay nur die Darstellung von maximal 50 Partien. Daher sieht der Multiplayer-Browser etwas unbelebt aus, obwohl dies eigentlich nicht der Fall ist. Wir arbeiten aus diesem Grund an einer Lösung mit der sich die tatsächliche Online-Aktivität darstellen lässt. Was das Matchmaking anbelangt, arbeiten wir gerade an verschiedenen Verbesserungen der Suchfunktion, die beim Finden der beliebtesten Nationen und Spielmodi unterstützen. Außerdem entwickeln wir eine Lösung, mit der die Spielerstatistiken wie beispielsweise Siege pro Fraktion optimal angezeigt werden. Es wird auch neue Statistiken geben, welche die Anzahl zerstörter Einheiten und das K/D-Verhältnis darstellen.

DirectX 10

Sobald die Verbesserungen an Netcode und Matchmaking abgeschlossen sind, werden wir Men of War: Assault Squad 2 auf DirectX 10 umstellen. Ab diesem Zeitpunkt wird Direct X9 nicht mehr funktionieren. Da das Spiel Windows XP nicht unterstützt, sollte dies aber keine negativen Auswirkungen haben. DirectX 10 ermöglicht weitere Spiel- und Engine-Verbesserungen. Wir planen, die Umstellung in zwei Monaten abzuschließen. 

64-bit

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Digitalmindsoft und der Community, ist Men of War: Assault Squad 2 in der Lage auf 64-Bit-Systemen mehr als nur 2048 MB Arbeitsspeicher zu nutzen. Dadurch läuft das Game deutlich stabiler. Nichtsdestotrotz sind 64 Bit die Grundvoraussetzung für weitere grafische Verbesserungen und die Zahl von gleichzeitig dargestellten Einheiten. Wir werden zwar noch einen 32-Bit-Client für Spieler ohne 64-Bit-System beibehalten, doch wird dieser begrenzte Grafikoptionen haben. Das Feature wird im Verlauf des Jahres fertiggestellt sein.

DLC

Peter Games, 1C und Digitalmindsoft erwarten eine großartige Zukunft für Men of War: Assault Squad 2. Daher wird es in den kommenden Monaten neue DLCs geben. Diese erscheinen als kostenlose Erweiterungen und bieten neuen Content sowie einzigartige Features. Sobald die Entwicklung weiter vorangeschritten ist, werden wir hierzu Informationen veröffentlichen.

Quelle: Pressemitteilung

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner