Weiterhin gibt es keinen Release-Termin für „Warhammer 40.000: Dawn of War III“. Dafür haben SEGA und Relic Entertainment ein neues Video veröffentlicht, welches uns die Örtlichkeiten des Fantasy-Echtzeit-Strategiespiels zeigt. Um den Schlachten mehr Atmosphäre zu verleihen, werden die großen Landschaften auch zerstörbare Elemente und strategische Tiefe bieten.
Das von Art Director Matt Kuzminski und Lead Environment Artist Tristan Brett kommentierte Video stellt die Inspiration und den Design Prozess hinter dieser tödlichen Welt vor, die schon bald die Grundlage von Dawn of War 3 darstellen und als Leinwand für eine völlig neue Ära des endlosen Krieges dienen wird.
Die Landschaften von „Warhammer 40.000: Dawn of War III“ bestehen aus:
- Cyprus Ultima: Mit zahlreichen Details und einer spannenden Geschichte versehen, mutet Cyprus Ultima mit einem mittelalterlichen Design an, das dem vom Krieg geprägten Lebensstil der Menschen im 41. Jahrtausend entspricht.
- Cage World: Eine wahrlich außerirdische Umgebung, wo der sich der Untergrund wortwörtlich unter den Schritten windet, so dass man sich niemals ausmalen kann, wohin der Kampf einen führt.
- Starfort: In seinem massiven, die Schlachtfelder überragenden Strukturen stellen die Dimensionen der Waffentechnik in den gotisch anmutenden Kampfstationen das Ultimative in der Technologie des Imperiums dar.
- Acheron: Vom ersten Augenblick an, wenn sich glühende Ströme aus Lava an Bergen aus Eis und Schnee brechen, ist klar, dass dies längst nicht alles ist, das hier in Acheron im Krieg schwelgt. Als Heimat für nichts Anderes als Gewalt, dienen die wunderschönen Gletscher als gefrorene Gräber vergangener Kämpfe und als Bühne einiger der größten Schlachten in „Warhammer 40.000: Dawn of War III“.
„Warhammer 40.000: Dawn of War 3“ soll noch dieses Jahr erscheinen.
Quelle: Pressemitteilung